Für eine verbesserte KYC

Adverse Media mit weniger Aufwand

Erhalten Sie täglich eine kuratierte Namensliste mit problematischen Personen und Organisationen. Aufbereitet von einer weltweit verteilten Redaktion in Zusammenarbeit mit modernsten Algorithmen.

Was wir tun

Wir helfen Ihnen, die Reputation Ihrer Bank zu schützen, indem wir Ihnen täglich eine Liste mit problematischen Personen und Organisationen zur Verfügung stellen, die in den Medien zu Themen wie Geldwäscherei, Steuerhinterziehung, Korruption, Insiderhandel und anderen kriminellen Handlungen erschienen.

1. Automatisierte Erkennung

Aus über einer Million Artikel pro Tag filtern, kategorisieren und deduplizieren wir mit modernsten Algorithmen problematische Artikel und extrahieren Personen sowie Organisationen in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.

Mehr erfahren

2. Redaktionelle Beurteilung

Unsere über den Globus verteilte Redaktion von Muttersprachler:innen prüft die Artikel und weist den Rechtsstatus zu Namen zu, damit nur zu Ihnen gelangt, was relevant ist.

Mehr erfahren

3. Lieferung für den Abgleich vor Ort

Sie erhalten täglich eine Liste mit problematischen Namen von Personen sowie Organisation und wo lizenzrechtlich erlaubt auch die dazugehörigen Artikel, damit Sie diese mit Ihrer Adressdatenbank abgleichen und handeln können.

Ihre Daten bleiben immer in der Bank.

Mehr erfahren

Ihr Gewinn

Risiko Minimierung

Erkennen Sie frühzeitig, wenn Kunden und Partner negativ in den Medien auftauchen und handeln Sie, bevor es zu spät ist.

Compliant

Erfüllen Sie die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Revisionen mit einem aktiven Adverse Media Monitoring.

Kosten / Nutzen

Konzentrieren Sie sich auf die relevanten Fälle, die Suche, das Googeln und die Profiloptimierung übernehmen wir.

Wie wir Ihnen helfen Zeit zu sparen

Ein gutes Adverse Media Screening bringt Ihnen keinen Wettbewerbsvorteil, aber es schützt Ihre Bank vor Problemfällen und Ärger. Unsere Lösung wurde gemeinsam mit vier Banken entwickelt, um die aufwändige Vorarbeit einmal gebündelt zu erledigen.

srf.ch

Schweiz als Zufluchtsort gesuchter Steuertrickser

«Paul Müller (Name der Redaktion bekannt) möchte nach all den turbulenten Jahren endlich wieder etwas Ruhe in seinem Leben haben», lässt sein Anwalt ausrichten. Auskunft geben mag er nicht.

Indem wir diesen Paul Müller ignorieren und Ihnen nur «richtige» Namen zustellen.

spiegel.de

Ein Anwalt ist tot, ein anderer entführt

Der umstrittene Rechtsanwalt Nikolas Weber wurde erschossen. Verdächtig waren sowohl sein psychisch kranker Partner Erik Nowak als auch sein wichtigster Mandant, der bekannte Mafioso Nino Agostini.

Indem wir Ihnen keinen Namen schicken, weil wir wissen, dass es sich um eine Beschreibung der Fernsehserie Tatort handelt.

20min.ch

Martina Bolliger packt über Skandal-Affäre aus

Martina Bolliger leidet noch heute unter ihrer Affäre mit Bushido. Er soll sie genötigt und bedroht haben – nun will sie, dass der Rapper für seine Taten geradesteht.

Indem wir Ihnen Bushido mit dem bürgerlichen Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi und dem Geburtsdatum 28.09.1978 melden.

srf.ch

Der Geldspiel-König vom Bodensee

Heinz Haunschild ist an Geldspielseiten wie sports-millions beteiligt und macht damit mehrere 100 Millionen Umsatz. Die Seite hatte in der Schweiz aber keine Bewilligung und ist damit illegal.

Indem wir Ihnen Ärger ersparen, wenn Sie frühzeitig von problematischen Personen und Organisationen in Ihrem Kundenkreis erfahren.

Daily Mail UK

Israeli mining magnate loses appeal in Swiss corruption

Beny Steinmetz, a French-Israeli mining tycoon, lost his appeal in Switzerland against a 2021 corruption verdict for setting up a financial web to pay bribes for mining rights in Guinea.

Indem wir Ihnen die Artikel übersetzen: Beny Steinmetz, ein französisch-israelischer Bergbau-Tycoon, verlor in der Schweiz seine Berufung gegen ein Korruptionsurteil aus dem Jahr 2021, in dem es um die Einrichtung eines Finanznetzes zur Zahlung von Bestechungsgeldern für Schürfrechte in Guinea ging.

Bezformata

29 миллионов рублей штрафа

Бывший руководитель ООО «Разрез Тигнинский», экс-депутат Заксобрания Забайкальского края Алексей Кужиков приговорен к 2 годам условно за сокрытие налогов на сумму 29.

Eine Redaktion aus Muttersprachlern die das Original versteht, die Texte beurteilt:
Alexei Kuzhikov, ehemaliger Leiter der OOO Razrez Tigninsky, wurde wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 29 Millionen Rubel zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt.

6 von 10 Banken in Liechtenstein setzen auf Netlive Adverse Media

Fallbeispiel Liechtenstein

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) forderte sämtliche Finanzinstitute auf, ab 2023 ein automatisiertes Adverse Media Monitoring einzusetzen. Gemeinsam mit fünf Banken entwickelten wir eine Lösung, die es auch Privatbanken mittlerer Grösse erlaubt, ein effektives Monitoring kostengünstig umzusetzen.

«Unsere Mitarbeitende sollen sich auf das wesentliche konzentrieren. ClearScan half, Doppelspurigkeiten auszumerzen.»

K. Megroz | Head Compliance

Sie wollen noch mehr wissen?

Die tägliche Adverse Media Liste

Sie erhalten von uns täglich eine kuratierte Liste mit problematischen Personen und Organisationen, die in den Medien zu Themen erschienen wie z.B:

  • Geldwäsche
  • Steuerhinterziehung
  • Korruption
  • Insiderhandel
  • anderes kriminelles Verhalten
  • oder solche mit Reputationsrisiken für die Bank

Wir durchsuchen dabei Artikel in Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch. Weitere Sprachen kommen ständig dazu.

Verlässliche Quellen, relevante Artikel

Wir beziehen unsere Nachrichten in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch vom führenden Anbieter LexisNexis sowie von Recherchediensten wie Aylien und anderen offiziellen Quellen.

Die Auswahl der Nachrichtenquellen erfolgt nach Relevanz, Wichtigkeit und lokaler Stärke. Zur Bewertung der Verlässlichkeit der Quellen werden Qualitätsdienste wie NewsGuard eingesetzt.

Die Auswahl aller Medien erfolgt nach den Empfehlungen der Wolfsberg-Gruppe und wird gemeinsam mit dem Kunden festgelegt.

Kategorien

Unsere Redaktion ordnet für Sie ein, damit Sie schneller zuverlässige Entscheidungen treffen können.

Personen und Organisationen werden der Rechtslage zugeordnet, die in der jeweiligen Meldung erwähnt wird.

  • Kein Risiko
  • Anschuldigung oder Gerücht
  • Untersuchungshaft
  • Gerichtliche Anklage
  • Vergleich, Schuldanerkenntnis, Bewährung
  • Aktuelle Inhaftierung oder Verurteilung
  • Frühere Inhaftierung oder Verurteilung
  • Keine Verhaftung

Jeder Artikel ist einer der folgenden Hauptkategorien mit den entsprechenden Unterkategorien zugeordnet.

  • Finanzielle Straftaten
  • Gewaltverbrechen und schwere Straftaten
  • Cyberkriminalität
  • Verstösse gegen Compliance, rechtliche und regulatorische Vorschriften
  • Sexuelle Straftaten

Dank unserer muttersprachlichen Redaktion wird diese Einstufung mit dem Verständnis für die jeweilige Sprache und den kulturellen Hintergrund vorgenommen.

Softwareprodukte, die unsere Liste nutzen können

Nutzen Sie unsere Adverse Media List mit Ihrem bestehenden Sanktionslisten-Tool. Derzeit verfügbare Implementierungen:

  • Pythagoras Solutions
  • fnz.com (ehemals New Access)
  • Eastnets
  • Netlive ClearScan

Sollte Ihre Software nicht aufgelistet sein, lassen Sie es uns wissen. Wir werden uns gerne mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen, um eine Implementierung für Sie zu ermöglichen.

Gemeinsam stärker

Unsere Kunden
Unsere Kundschaft ist unser Kompass. Gemeinsam mit führenden Privatbanken in Liechtenstein entwickelten wir unser Adverse Media Angebot aufgebaut und entwickeln es mit allen neu teilnehmenden Finanzinstituten auf Basis des direkten Feedbacks weiter. Unser Ziel: praxisnahe und kundenorientierte Lösungen.

Partner mit Know-how
Wir liefern nicht nur Daten, sondern auch Lösungen. Durch die Zusammenarbeit mit Experten wie Baer Karrer und Geissbühler & Partner sowie investigativen Journalisten verbinden wir juristisches, prozessuales und investigatives Know-how nahtlos mit unseren Dienstleistungen.

Starke Lieferanten
LexisNexis, Aylien und Babelstreet gehören zu unseren wichtigsten Partnern. Mit ihrer Hilfe stellen wir sicher, dass unsere Adverse Media Lists umfassend, aktuell und präzise sind.

Orientierung an Standards
Wir orientieren uns an den Adverse Media Standards der Wolfsberg-Gruppe, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen höchsten Ansprüchen genügen und das Branchenwissen optimal genutzt wird.

Wie lange benötigt die Einführung?

Von der Präsentation bis zur Lieferung
Nach einer individuellen Produktpräsentation und Bedarfsanalyse erfolgt die Datenlieferung innerhalb von 48 Stunden nach Vertragsabschluss.

Implementierung in Ihrer Bank
Die Implementierungszeit hängt von den IT-Ressourcen Ihrer Bank ab. Eine Vorabklärung mit Ihrer IT-Abteilung vereinfacht den Prozess. Die Erfahrung zeigt, dass die Implementierung je nach Anforderungen zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten dauern kann.

Schulung der Mitarbeiter
Die Schulung Ihres Teams ist in der Regel innerhalb eines halben Tages abgeschlossen. Durch die Erfahrung im Umgang mit Sanktionslisten fällt die Anwendung von Adverse Media Lists in der Regel leicht.

Wie wir Sie unterstützen

Rufen Sie uns an unter

+41 71 330 04 40

Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag
08:00 - 17:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Weil jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen hat

Was für andere stimmt, muss nicht für Sie richtig sein.

Erst wenn Sie erfolgreich mit unsere Software arbeiten, sind wir zufrieden

Wir sind dabei.

Holen Sie das Maximum heraus

Hier der Text

Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da

Wir sind auch dann da, wenn Sie schon gekauft haben.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten zu können. Erfahren Sie mehr