For private and regional banks

Adverse media with less effort

Receive a curated list of names of problematic people and organizations on a daily basis. Prepared by a globally distributed editorial team in cooperation with state-of-the-art algorithms.

Was wir tun

Automatisierte Erkennung

Aus über einer Million Artikel pro Tag filtern, kategorisieren und deduplizieren wir mit modernsten Algorithmen problematische Artikel und extrahieren Personen sowie Organisationen in Deutsch, Englisch und Russisch.

Mehr erfahren

Redaktionelle Beurteilung

Unsere über den Globus verteilte Redaktion von Muttersprachler:innen prüft die Artikel und weist den Rechtsstatus zu Namen zu, damit nur zu Ihnen gelangt, was relevant ist.

Mehr erfahren

Lieferung für den Abgleich vor Ort

Sie erhalten täglich eine Liste mit problematischen Namen von Personen sowie Organisation und wo lizenzrechtlich erlaubt auch die dazugehörigen Artikel, damit Sie diese mit Ihrer Adressdatenbank abgleichen und handeln können.

Mehr erfahren

Ihr Gewinn

Risiko Minimierung

Erkennen Sie frühzeitig, wenn Kunden und Partner negativ in den Medien auftauchen und handeln Sie, bevor es zu spät ist.

Compliant

Erfüllen Sie die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Revisionen mit einem aktiven Adverse Media Monitoring.

Kosten / Nutzen

Konzentrieren Sie sich auf die relevanten Fälle, die Suche, das Googeln und die Profiloptimierung übernehmen wir.

5 von 10 Banken in Liechtenstein setzen auf Netlive Adverse Media

Fallbeispiel Liechtenstein

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) forderte sämtliche Finanzinstitute auf, ab 2023 ein automatisiertes Adverse Media Monitoring einzusetzen. Gemeinsam mit fünf Banken entwickelten wir eine Lösung, die es auch Privatbanken mittlerer Grösse erlaubt, ein effektives Monitoring kostengünstig umzusetzen.

«Unsere Mitarbeitende sollen sich auf das wesentliche konzentrieren. ClearScan half, Doppelspurigkeiten auszumerzen.»

K. Megroz | Head Compliance

Sie wollen noch mehr wissen?

Verlässliche Quellen, relevante Artikel

Täglich beziehen wir unsere News in Deutsch, Englisch und Russisch von dem führendem Anbieter LexisNexis sowie investigativen Diensten wie Aylien und weiteren offiziellen Quellen. Die News werden nach Relevanz, Wichtigkeit und lokaler Stärke zur Auswahl eingeordnet. Für die Vertrauenswürdigkeit der Quellen setzen wir auf NewsGuard.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more